Viele Leute haben Kinder zu Hause. Diese wollen natürlich unterhalten werden. Vor allem im Sommer, wenn es warm ist, sollten die Kinder draußen im Garten spielen können. Um den kleinen und größeren Kindern eine gute Gelegenheit zum Spielen zu geben, kann man einen Spielturm bauen.
Hier finden Sie eine passende Spielturm Bauanleitung, mit der das Bauen des Gerüstes schneller und einfacher gehen soll.
Wenn man einen Spielturm selber bauen möchte, benötigt man natürlich etwas Erfahrung beim Handwerken. Deswegen sollte der Familienvater das Bauen übernehmen.
Außerdem benötigt man einige Materialien. Hier sollte genügend Holz in verschiedenen Größen und Formen verfügbar sein. An Werkzeuge benötigt man diese, die die meistens schon im Haushalt vorhanden sind, d.h. einen Hammer, einen Akkubohrer, Schrauben etc.
Als erstes sollte man einen ungefähren Plan zeichnen. So kann man sich besser vorstellen, welche Größe der Spielturm anschließend haben soll. Diese hängt natürlich immer vom verfügbaren Platz im Garten ab. Normalerweise haben die Spieltürme eine ungefähre Höhe von 2 Meter, eine Länge von etwa 3,50 Meter und eine Breite von etwa 1,30 Meter.
Die runden, bzw. flachen Balken müssen vor der Verwendung in die richtige Länge gebracht werden.
Der Spielturm besteht aus einem kleinen Häuschen, welches mit einer Rutsche aus Plastik verlassen werden kann.
Die 4 stabilsten Halterungen bieten 4 dicke Balken aus Holz. Verkleidet wird die obere Etage, die mit einer kleinen Leiter aus Holz erreicht werden kann, mit flachen Brettern. Hier muss man natürlich den Platz für die Rutsche freilassen.
Das Dach wird ebenfalls mit Brettern verkleidet. Hier kann man optional noch eine regenfeste Plane anbringen, damit das Wasser nicht so gut in das kleine Haus eindringen kann.
Unter dem Häuschen wird aus 4 Balken und einer Plastikfolie ein Sandkasten für die Kinder gebaut. Dieser ist etwas kleiner als 1 Quadratmeter.
An der anderen Seite wird aus 2 dicken Rundbalken ein stabiles Gerüst in „X-Form“ zusammengestellt. Dieses sollte sich aber erst ganz oben leicht kreuzen. Diese Konstruktion wird mit einem großen und dicken Rundbalken mit dem kleinen Haus verbunden.
An diesem Balken können Schaukeln aufgehängt werden.
Nach dem Bau sollte man noch alles mit Klarlack versiegeln. Verankert wird das Ganze mit speziellen Haken, welche in den Boden ragen.
Zu beachten ist auch noch, dass die Teile aus Holz gut abgeschliffen werden.
Anschließend können die Kinder auf dem Gerüst spielen.